Das AYI-Prinzip verbindet traditionelles Yoga mit neuen Kenntnissen aus der Medizin.


2016 habe ich Yoga zum ersten Mal im Fitnessstudio kennengelernt – als Teilnehmer, neugierig und offen. Was zunächst wie ein Ausgleich zum Alltag begann, wurde bald mehr: Ich spürte den Wunsch, tiefer einzutauchen, zu verstehen, was hinter den Bewegungen liegt.
Auf der Suche nach einer passenden Ausbildung stieß ich auf Ashtanga Yoga – eine Praxis, die mir ein völlig neues Körpergefühl schenkte. Herausfordernd, klar strukturiert und zugleich beruhigend. Ich habe 16 kg abgenommen, aber vor allem habe ich gelernt, meinen Körper neu wahrzunehmen: zu spüren, was mir guttut – und was nicht. Dieses wachsende Bewusstsein hat mich getragen und die Praxis in ihren Bann gezogen.
Erst in der Ausbildung entstand der Wunsch, Yoga weiterzugeben – nicht aus einem Plan heraus, sondern aus dem tiefen Bedürfnis, diese Erfahrungen zu teilen. Die Kraft der Praxis, die Klarheit im Körper, die Ruhe im Geist.
Präsenz bedeutet für mich, ganz bei sich zu sein. Sich selbst spüren, sich selbst ernst nehmen – im Körper, in der Bewegung, im Moment.
Im Yoga heißt das: die Umgebung ausblenden, den Fokus nach innen richten. Sich mit sich selbst beschäftigen, ohne Ablenkung.
Meine Haltung als Lehrer ist klar und respektvoll. Ich lade ein, ohne zu drängen. Ich gebe Struktur, damit Raum entstehen kann.
In dieser Präsenz entsteht Tiefe. Und in der Haltung entsteht Vertrauen – in sich selbst, in die Praxis, in den Moment.
Yoga führt mich in die Stille – zu einem friedlichen Sein mit mir selbst. Wenn ich praktiziere, sinkt die Gereiztheit, das Tempo wird ruhiger, mein Blick wird weiter. Ich spüre, was mir guttut – und was ich loslassen darf.
Dieser innere Friede ist kein Ziel, sondern eine Wirkung. Er entsteht, wenn Glückseligkeit nicht laut sein muss, sondern getragen ist von Gelassenheit.
Mich bewegt, wie sich dieser Friede ausbreitet: in mir, im Unterricht, im Raum. Ich sehe Menschen abgehetzt ankommen – und friedlich, zufrieden wieder gehen.
Yoga schafft Verbindung. Und manchmal, ganz leise, auch Frieden mit der Welt.
Der Entschluss, Yoga zu machen, ist bereits ein Schritt – ob du ein klares Ziel verfolgst oder einfach neugierig bist. Manche kommen, um beweglicher zu werden, andere suchen Balance, Weichheit oder innere Ruhe. Ganz gleich, was dich auf die Matte bringt:
Du entscheidest, was dir gut tut.
Ashtanga Yoga ist kraftvoll und dynamisch. Die Haltungen (Asanas) folgen festen Abfolgen (Serien), verbunden mit Atem und Blickrichtung. Ich unterrichte Elemente aus der ersten und zweiten Serie – angepasst an Gruppe und Tagesform.
Die Praxis fordert, fokussiert und stärkt. Mit der Zeit kann sie zur bewegten Meditation werden: Ein stilles Bei-sich-Sein im Fluss der Bewegung. Nicht als Wettbewerb, sondern als Einladung zur Selbstwahrnehmung – getragen von Klarheit und Praxis.
Gesunde Mitarbeitende sind das Fundament jedes Unternehmens. Business Yoga stärkt nicht nur den Körper, sondern auch die Fähigkeit, mit Druck und Veränderung gelassen umzugehen. Die Praxis fördert Konzentration, Beweglichkeit und innere Stabilität – und schafft Raum für bewusste Pausen mitten im Arbeitsalltag.Ich biete Business Yoga als regelmäßiges Angebot oder als einzelne Einheit an – angepasst an die Bedürfnisse Ihres Teams. Ob zur Stressprävention, zur Förderung von Resilienz oder einfach als wertschätzende Geste.
Im Einzelunterricht entsteht Raum für eine Praxis, die sich ganz an deinem Körper, deiner Anatomie und deinen Bedürfnissen orientiert. Ob zur Unterstützung bei Beschwerden, zur Vertiefung deiner Praxis oder als Einstieg ins Yoga: Ich begleite dich individuell, mit Blick auf deine Bewegungsmuster, deine Lebenssituation und das, was dich stärkt. Jede Stunde ist eine Einladung, dich selbst besser kennenzulernen – ruhig, klar und ohne Druck.

Der Ort spielt keine Hauptrolle – entscheidend ist, dass du auf deiner Matte ankommst. Sie gibt dir Raum, Richtung und Fokus. Sie braucht keinen besonderen Ort – nur deine Bereitschaft, dich dir selbst zuzuwenden.
Ob in Esslingen oder anderswo: Die eigentliche Reise beginnt in dir.
Wir treffen uns wöchentlich zu einem "Flow am Abend". Es werden unterschiedliche Asanas (Haltungen) und unterschiedliche anatomische Schwerpunkte gesetzt. Dabei orinetiere ich mich an der ersten Serie des Ashtanga-Yogas.
Bürgerforum
Schelztorstraße 38 blau,
73728 Esslingen
mittwochs 18-19:15 Uhr
kostenlos
an folgenden Tagen entfällt der Kurs:
26.11.2025, 24.12.2025, 31.12.2025
Ein Ort, der mehr ist als ein Studio: Mattengold ist das Zuhause meiner eigenen Yoga-Ausbildung und ein Raum, dem ich mich tief verbunden fühle.
Hier unterrichte ich mit großer Freude – getragen von der Qualität, Klarheit und Wärme, die dieses Studio ausstrahlt.
Kurszeiten und Preise findest du direkt auf der Homepage: mattengold.de
Im Pigspoint in Esslingen übernehme ich Vertretungsstunden – bei Urlaub oder Krankheit der regulären Kursleitung.
Das Studio ist laut, energiegeladen und manchmal herausfordernd. Gerade deshalb passt das kraftvolle Ashtanga Yoga, das ich dort unterrichte, erstaunlich gut: eine intensive Praxis zum Auspowern, mit Asanas aus der ersten und zweiten Serie.
Sie fordert Konzentration, Präsenz und innere Klarheit – mitten im Trubel.
Kurszeiten und Preise direkt über das Studio: pigspoint.de
Manches entsteht im Gespräch: Wenn du hier nicht fündig wirst, sprich mich gern an.
Erfahrung und Ausbildung sind wichtig – doch entscheidend ist, ob du dich bei einem Menschen wohlfühlst. Ich lade dich ein, mich in einem Kurs oder einer Einzelstunde kennenzulernen und herauszufinden, ob ich ein Yogagefährte für dich sein kann.

0177 962 45 90
fothalexander.yoga@outlook.de
Schelztorstraße 38,
73728 Esslingen